Bachelorstudium Historische Blasinstrumente/Blockflöte

Instrumentalstudium: Da capo al fine
Das Instrumentalstudium an der Kunstuniversität Graz eröffnet die Möglichkeit einer umfassenden künstlerischen (Aus-)Bildung in nahezu jedem Orchester- und Soloinstrument. Ob im Bereich Kammermusik, Orchester- oder Solospiel: Die künstlerische Qualifizierung durch international renommierte Persönlichkeiten in den Bachelor- und Masterstudien leistet in Bezug auf musikalische Kompetenzen, instrumentale Fertigkeiten und Berufsfähigkeit einen maßgeblichen Beitrag zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung eines kulturellen Grundbausteins - der Musik. Neben den Bachelor- und Masterstudien dienen Hochbegabten- und Vorbereitungslehrgänge der Nachwuchsförderung bereits im Kindes- und Jugendalter. Postgraduale Lehrgänge ermöglichen im Anschluss an die ordentlichen Studien eine weiterführende und vertiefende Spezialisierung.
Studiendetails
Studienkennzahl: UV 033 123
Studiendauer: 8 Semester (240 ECTS)
Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
Qualifikationsprofil
Curriculum
Stundentafel/ECTS
Lehrveranstaltungen
Zulassung zum Studium
Studienbeginn: Wintersemester & Sommersemester
Aktuelle Anmeldefristen und Zulassungsprüfungstermine
Alle Informationen zu Zulassungsanforderungen/Zulassungsprüfung
Weitere Informationen
Einteilung des Studienjahres
LV-Typenbeschreibung
Institut 15 Alte Musik und Aufführungspraxis
Anmeldung zum Studium
Professor*innen und Äquivalente
Böhlen, Andreas Univ.Prof. MA Professur für Historische Blasinstrumente / Blockflöte
Schwartz, Tabea MA Gastprofessur für Blockflöte
Sobbe, Lea Gastprofessur für Blockflöte
Noch Fragen?
Welcome Center - die zentrale Anlauf- und Servicestelle für Studieninteressierte und Studienwerber*innen